Aktuelles

Neuigkeiten aus der Stiftung

20 Jahre Gastroenterologie im Klinikum Rheine: Ein Meilenstein in der regionalen Medizin

Mit einem hochkarätig besetzten Symposium hat das Klinikum Rheine am 8. Oktober das 20-jährige Bestehen der Gastroenterologie gefeiert, welche sich im Laufe der Zeit zur angesehenen Medizinische Klinik I, Klinik für Allgemeine Innere Medizin,…

Artikel lesen

Chefarzt Prof. Dr. Stephan Seeliger feierlich begrüßt

Mit einer feierlichen Andacht und anschließenden Feier im Mathias-Spital Rheine wurde Prof. Dr. med. Stephan Seeliger als neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin begrüßt.

Artikel lesen

Klinikclowns im ganzen Haus

Glücksmomente auf den Stationen im Mathias-Spital Rheine

Artikel lesen

Lungenemphysemzentrum am Klinikum Ibbenbüren

Das Klinikum Ibbenbüren erweitert sein medizinisches Angebot um ein neues zertifiziertes Zentrum für Menschen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Lungenemphysem.

Artikel lesen

Menstruationsmigräne

Klinikum Ibbenbüren beteiligt sich an innovativer Luna-Studie

Artikel lesen

Herzenssache Lebenszeit: Info-Bus in Greven

Die bundesweite Aufklärungstour „Herzenssache Lebenszeit“ macht Halt in Greven.

Artikel lesen

Sodbrennen und Krebs in Speiseröhre und Magen

Informationsveranstaltung der onkologischen Zentren in Rheine für Betroffene und Interessierte

Artikel lesen

Zukunft der Diabetologie: Fachlicher Austausch beim Diabetes-Workshop Rheine

Über 150 Diabetesberaterinnen und -berater aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen nahmen am diesjährigen Diabetes-Workshop Rheine Ende August teil, der erneut in der Akademie der Mathias-Stiftung stattfand. 

Artikel lesen

MV-Abendsprechstunde: Wenn Gefäße und Nieren krank werden

Die regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltung mit anschließender Sprechstunde stieß auf große Resonanz.

Artikel lesen

Informationsveranstaltung: Multiples Myelom

Für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Artikel lesen
Drei kleine Kinder sitzen an einem Tisch, daneben steht eine vierte Person. Die Kinder essen grade, es stehen u.a. Teller und Wasserflaschen auf dem Tisch.

Fit für die Schule – Diabetestraining für Kinder

Welche Lebensmittel beeinflussen den Blutzucker und wie können Mahlzeiten richtig mit Insulin abgedeckt werden? 

Artikel lesen