Mathias-Stiftung
Pressebereich
Mit mehr als 4.500 Mitarbeitenden, 4 Krankenhäusern und 5 Seniorenhilfeeinrichtungen an jeweils 5 Standorten und 2 Bildungseinrichtungen in Rheine bewegt sich viel in der Mathias-Stiftung. Sie haben über die bereitgestellten Presseinformationen hinaus Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an und schreiben uns eine E-Mail.
Pressemitteilungen
Neuigkeiten aus der Stiftung
Wofür ist der Download
Weltstillwoche: Info-Aktion im Foyer des Mathias-SpitalsWofür ist der Download
Neue Ärztin im MVZ am Klinikum Rheine: Dr. Martha VigneswaranWofür ist der Download
Aktionstage rund um den Welt-Alzheimertag 2023Wofür ist der Download
AltersTraumaZentrum Klinikum Ibbenbüren zertifiziertWofür ist der Download
15. Diabetes-Workshop am Klinikum RheineWofür ist der Download
Veranstaltungsreihe der onkologischen ZentrenWofür ist der Download
Kinderdiabetes-Schulung zum SchulstartWofür ist der Download
Informationsabende der GeburtshilfeWofür ist der Download
1001. Geburt im Klinikum RheineWofür ist der Download
Goldenes Zertifikat für HändehygieneWofür ist der Download
Leitungswechsel in den Tageskliniken für Kinder- und JugendpsychiatrieWofür ist der Download
HERZ-Sport-InfoveranstaltungWofür ist der Download
Vortrag: Kinder im Haushalt von DemenzerkranktenWofür ist der Download
Zertifizierung Palliativstation Klinikum RheineWofür ist der Download
Informationsveranstaltung zur RauchentwöhnungWofür ist der Download
Krankenhauseinsatzleitung probt ErnstfallWofür ist der Download
Video zum WeltfrühgeborenentagWofür ist der Download
Spende von 100 Herzkissen für die FrauenklinikWofür ist der Download
Behandlungsausbau in der Kardiologie im Klinikum RheineWofür ist der Download
2000. Geburt im Klinikum RheineWofür ist der Download
Erfolgreiche ImmuntherapieWofür ist der Download
Wechsel in der ärztlichen Direktion im Klinikum RheinePressekontakt
Sie möchten uns eine Anfrage senden oder in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?
Kontakt
Unternehmenskommunikation, PR und Marketing

Leiter Unternehmens-kommunikation, PR und Marketing
Jan Hendrik Lütke
Bitte richten Sie Presseanfragen ausschließlich per E-Mail an:
presseanfragen@mathias-stiftung.de

Die Mathias-Stiftung
Gesundheit im Verbund
Die Mathias-Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar christliche, gemeinnützige und mildtätige Zwecke zur Förderung und Durchführung von Tätigkeiten der Caritas, der Alten- und der Gesundheitspflege. Als einer der größten Arbeitgeber im Bereich der stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegedienstleistungen im nördlichen Münsterland versorgen über 4.500 Mitarbeitende hilfsbedürftige Menschen. Mit insgesamt drei Akutkrankenhäusern, einer Rehabilitationsklinik, sechs Alten- und Pflegeinrichtungen, medizinischen Versorgungszentren, einem ambulanten Pflegedienst, eigenen Bildungseinrichtungen sowie einer eigenen Servicegesellschaft beweisen wir ganzheitliche Gesundheitsversorgung aus einer Hand.
Mathias-Stiftung
Einrichtungen
Medizin
Krankenhäuser
Medizin
Medizinische Versorgungszentren
Seniorenhilfe
Einrichtungen
Bildung
Bildungseinrichtungen
Dienstleistungserbringer
Mathias-Service-Gesellschaft mbH
Die Mathias-Service-Gesellschaft mbH ist ein Tochterunternehmen der Mathias-Stiftung mit ca. 525 Mitarbeitenden und ist für alle stiftungseigenen Einrichtungen in den Schwerpunktbereichen diverser Service- und Dienstleistungstätigkeiten sowie u. A. Speisenversorgung, Reinigung, Versorgungsdienste sowie deren Logistik tätig. Durch dieses vielfältige Leistungsportfolio ist die Mathias-Service-Gesellschaft mbH ein wichtiger Partner innerhalb aller Leistungsbereiche der Stiftung.
Pflegedienst
Mathias-Pflege GmbH
Der Ambulante Pflegedienst der Mathias Pflege GmbH unterstützt und pflegt hilfsbedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung. Die Leistungen umfassen die Hilfe und Pflege im täglichen Leben sowie die Behandlungspflege auf Basis ärztlicher Verordnungen. Darüber hinaus zählen auch die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung sowie die Sterbebegleitung zu den Aufgaben der Mathias-Pflege GmbH. Engagement, fachliche Expertise und menschliches Mitgefühl machen den Anspruch des Pflegedienstes aus.