An der Feier nahmen zahlreiche Gäste aus Klinik, Stiftung, Kirche und Region teil. Nach der Andacht begrüßte Pfarrer Thomas Lemanski, Vorsitzender des Kuratoriums der Mathias-Stiftung, die Anwesenden und hieß Prof. Seeliger herzlich willkommen. In seiner Ansprache hob er die Gemeinsamkeit der Kirche und der Kinder- und Jugendmedizin hervor: „So wie die Kirche sich für Familien engagiert, so hilft auch die Pädiatrie den Kindern und Jugendlichen, die ihr anvertraut werden, und damit auch ihrem gesamten familiären Umfeld.“
Nach einem Jahr und vier Monaten kommissarischer Leitung der Klinik, zunächst durch Dr. Boris Becker und anschließend durch die Oberärztinnen Franka Köster und Katja Hüwe, hat Prof. Seeliger die Nachfolge von Dr. Hans-Georg Hoffmann zum 1. Oktober angetreten. Kai Siekkötter, Kaufmännischer Direktor des Klinikums Rheine, sprach deswegen von einem „besonderen Moment für die pädiatrische Klinik“ und betonte: „Dass wir den Richtigen gefunden haben, daran besteht von meiner Seite kein Zweifel.“
Prof. Dr. Markus Lange, Ärztlicher Direktor des Klinikums Rheine, beschrieb die besondere Beziehung zwischen meist sorgenvollen Eltern und ihrem Kinderarzt und sprach dem neuen Chefarzt ebenfalls seine Unterstützung aus: „Mit Prof. Seeliger gewinnt unsere Klinik für Kinder und Jugendmedizin einen Kinderarzt mit Engagement, Empathie, Fachkompetenz und Geschick.“
In seiner Antrittsrede dankte Prof. Seeliger für das entgegengebrachte Vertrauen und den herzlichen Empfang und gab einen Ausblick auf seine Wünsche für die Klinik. „Kinder spüren, ob wir sie mögen und ehrlich sind. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team die Kinderklinik zu einem Ort zu entwickeln, an dem Kinder gerne gesund werden und Erwachsene gerne arbeiten. Ich verspreche Ihnen Sicherheit und Ansprechbarkeit.“
Die Mathias-Stiftung wünscht Prof. Seeliger für seine neue Aufgabe viel Erfolg.
Chefarzt Prof. Dr. Stephan Seeliger feierlich begrüßt