Klinikclowns im ganzen Haus

Glücksmomente auf den Stationen im Mathias-Spital Rheine

Am 9. Oktober erlebte das Klinikum Rheine am Standort Mathias-Spital eine ganz besondere Aktion: Sieben Klinikclowns des gemeinnützigen Vereins Klinikclowns im Kreis Steinfurt e. V. kamen zusammen, um den Patientinnen, Patienten, Besuchenden und Mitarbeitenden auf den verschiedenen Stationen eine unvergessliche Zeit zu bereiten. 

Von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr verbreiteten die Clowns ihre fröhliche Energie und zauberten ein Lächeln in die Gesichter der Menschen im gesamten Haus. Ob auf der Onkologie, der Kardiologie, der Unfallchirurgie oder in anderen Bereichen – die Klinikclowns sprachen zwanglos mit Patientinnen und Patienten, hörten zu, sangen Lieder oder steckten einfach die Köpfe durch die Tür – je nachdem, wo Bedarf bestand. So brachten sie Lichtblicke, aber auch Trost und schenkten offene Ohren.

Die Idee zu dieser einzigartigen Aktion entstand, als die beiden Klinikclowns Mimi und Friedrich bei einem ihrer regelmäßigen Besuche im Mathias-Spital etwas Zeit zu überbrücken hatten. Statt nur zu warten, setzten sie sich in einen Wartebereich und schnell gesellten sich Patientinnen und Patienten zu ihnen. Einige fragten das Duo, „Warum besucht ihr eigentlich nicht auch uns auf der Station?“. Diese Einladung nahmen beide gerne an und so wurde der Plan geschmiedet, viele Clowns des Vereins zusammenzutrommeln, um an einem Tag das gesamte Krankenhaus mit der Freude und Leichtigkeit der Klinikclowns zu besuchen.

Die Aktion war ein voller Erfolg: Überall, wo die Clowns auftauchten, erhellten sie die Stimmung. Mit Gesang und Humor brachten sie nicht nur die Patienten zum Lachen, sondern auch die Mitarbeitenden. „Die herzliche Präsenz der Clowns sorgte für Leichtigkeit und Frohsinn in einem oft fordernden Klinikalltag.“, so Karin Christian, Pflegedirektorin der Mathias-Stiftung, welche die Aktion gemeinsam mit Kai Siekkötter, Kaufmännischer Direktor des Klinikum Rheine, unterstützte.

„Es war eine wunderschöne Erfahrung für uns alle", sagte Clown Friedrich. „Wir konnten sehen, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten ein Lächeln zu schenken – für Patienten und die Teams auf den Stationen gleichermaßen. Diese besondere Aktion hat natürlich auch unser eigenes Herz erhellt, da wir heute viele fantastische Menschen kennenlernen durften. Sei es als Patient, Besucher oder Mitarbeitender.“ 

Klinikclowns im Kreis Steinfurt e. V.

Die Klinikclowns im Kreis Steinfurt besuchen regelmäßig Krankenhäuser, Seniorenhilfeeinrichtungen und Hospize, um Menschen jeden Alters in deren aktueller Lebenssituation zu unterstützen. Der Verein finanziert sich allein aus Spenden und ist daher auf die Mithilfe aller angewiesen. Weitere Informationen unter www.klinikclowns-steinfurt.de.

(v. l.) Karin Christian und Kai Siekkötter mit den Clown:innen Konrad, Molly, Trulla, Friedrich, Mikoscha, Mimo und Mimi, sowie den Bereichsleitungen der Stationen (blau) und Mitarbeiterinnen der Pflegedirektion.