Beratung
Ethikkomitee der Stiftung
In unserer modernen und schnelllebigen Gesellschaft entscheiden Menschen für sich, wie sie leben und was sie glauben möchten, was ihnen wichtig ist und was sie ablehnen. Und doch gibt es gemeinsame Grundlagen, die für alle Menschen gelten, wie Achtung der Menschenwürde, das Recht auf Selbstbestimmung und persönliche Lebensplanung. In der Mathias-Stiftung kommt die Orientierung am christlichen Menschenbild und der daraus abgeleitete Umgang mit Patient:innen, Bewohner:innen und Mitarbeitenden hinzu. In der Medizin- und Pflegeethik werden Grundsätze eines verantwortlichen Umgangs und Handels formuliert.
Leistungen und Aufgaben
Ethikberatung
Die Ethikberatung unterstützt Personen in einer ethischen Konfliktsituation. Sie trägt dazu bei, gemeinsam in ethischen Fallbesprechungen Lösungen zu finden, die von allen Beteiligten mitgetragen und verantwortet werden können. Aus diesem Grund und aus unserem christlichen Auftrag heraus, haben wir uns als Stiftung dazu entschieden, ein Ethikkomitee für alle unserer Einrichtungen einzurichten. Am Klinikum Rheine und Klinikum Ibbenbüren sind jeweils Ansprechpartner:innen für die ethischen Fallgespräche benannt. Sie können aber auch von anderen Einrichtungen der Mathias-Stiftung angesprochen werden.
Das Ethikkomitee besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher Fachrichtungen, die durch die Geschäftsführung berufen und für ethische Fragestellungen, Fortbildungen und Beratungen in der Stiftung zuständig sind. Zu ihren Aufgaben zählen:
- Durchführung ethischer Fallgespräche
- Angebote zur Weiterbildung in Fragen klinischer Ethik
- Erarbeitung von Leitlinien in wiederkehrenden ethischen Konflikten
- Beratung bei Einzelanfragen
In allen ethischen Fragen und Konfliktfällen in der Mathias-Stiftung können sich Patient:innen, Bewohner:innen, Angehörige sowie andere Bezugspersonen, Mitarbeitende inkl. ärztlichem und pflegerischem Personal sowie Mitarbeitende in der Patientenversorgung an das Ethikkomitee wenden.

Vertraulich und privat
Ethisches Fallgespräch
Ein ethisches Fallgespräch setzt sich aus Mitarbeitenden des verantwortlichen Behandlungsteams (Ärzt:innen, Pfleger:innen, Therapeut:innen, Seelsorger:innen) und drei Mitgliedern des Ethikkomitees zusammen. Gemeinsam wird in einem interdisziplinären Gespräch an einer Empfehlung für die weitere Behandlung gearbeitet.
Wenn Sie ein ethisches Fallgespräch vereinbaren möchten, wenden Sie sich an die unten genannten Ansprechpersonen bzw. die Mitglieder des Komitees. Ein solches Gespräch dauert in der Regel ca. 60 Minuten. Die Ergebnisse des ethischen Fallgespräches sind eine Handlungsempfehlung. Die letzte Verantwortung des ärztlichen Personals ist dadurch nicht aufgehoben.
Sie können sich jederzeit sicher sein, dass mit allen Anfragen diskret verfahren wird.
Ihr Ethisches Fallgespräch
Bitte kontaktieren Sie die verantwortlichen Personen, um einen Termin für ein ethisches Fallgespräch zu vereinbaren:
- Klinikum Ibbenbüren, St.-Elisabeth-Hospital und Maria-Frieden in Mettingen sowie das Anna-Stift in Hopsten:
- Heike Möllenkamp
-
Andrea Klausmann
+49 (0)5451 52-6062
a.klausmann@mathias-stiftung.de -
Manfred Liesbrock
+49 (0)5451 52-6061
m.liesbrock@mathias-stiftung.de
Sollten die genannten Ansprechpersonen telefonisch nicht erreichbar sein, wenden sie sich gern an ein anderes Mitglied des Ethikkomitees.
- Klinikum Rheine sowie alle weiteren Einrichtungen der Mathias-Stiftung:
- Martina Hagemann
-
Ilona Sasse
+49 (0)5971 42-1734
i.sasse@mathias-stiftung.de -
Bernhard Rathmer
+49 (0)5971 42-4470
b.rathmer@mathias-stiftung.de
ETHIKKOMITEE
Mitglieder
Andrea Klausmann
Pfarrerin ev. Krankenhausseelsorge
a.klausmann@mathias-stiftung.de
Manfred Liesbrock
Diakon kath. Krankenhausseelsorge
m.liesbrock@mathias-stiftung.de
Bernhard Rathmer
Diakon kath. Krankenhausseelsorge
b.rathmer@mathias-stiftung.de
Ulrike Schulz
Mitglied des Kuratoriums der Mathias-Stiftung
u.schulz@schulz-rheine.de
Priv.- Doz. Dr. Guido Bisping
Chefarzt Onkologie
g.bisping@mathias-stiftung.de
Dr. Martin Jung
Oberarzt Anästhesie
m.jung@mathias-stiftung.de
Dr. Clemens Knappmann
Chefarzt ACH, Transplantationsbeauftragter
c.knappmann@mathias-stiftung.de
Prof. Dr. Matthias Meyer-Wittkopf
Chefarzt Pränataldiagnostik
m.meyerwittkopf@mathias-stiftung.de
Dr. Ludger Reekers
Chefarzt ACH IBB, Ärztl. Direktor
l.reekers@mathias-stiftung.de
Dr. Jana Schröder
Chefärztin Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie
j.schroeder@mathias-stiftung.de
Kornelia Marcinek
stv. Pflegedirektorin, PDL IBB
m.marcinek@mathias-stiftung.de
Andrea Belling
Referentin der Pflegedirektion, PDL
a.belling@mathias-stiftung.de
Susanne Bähre
Station A1 IBB
s.baehre@mathias-stiftung.de
Katharina Beck
Bereichsleitung Ebene 4 IBB
k.beck@mathias-stiftung.de
Martina Hagemann
Krankenschwester Station EF2 MSR
m.hagemann@mathias-stiftung.de
Heike Möllenkamp
Leitung Team Onkologische Ambulanz
h.moellenkamp@mathias-stiftung.de
Kai-Maria Okuniewski
Stationsleiterin B4 MSR
k.okuniewski@mathias-stiftung.de
Tanja Rosenbaum
Leitung Ambulanter Pflegedienst Mathias-Pflege GmbH
t.rosenbaum@mathias-stiftung.de
Frank Wilkens
EL, Anna-Stift, Hopsten
f.wilkens@mathias-stiftung.de
Ilona Sasse
Dipl. Psychologin MSR
i.sasse@mathias-stiftung.de
Uta Vathauer
Psychologischer Dienst IBB
u.vathauer@mathias-stiftung.de
Susanne Gille
Akademie für Gesundheitsberufe
s.gille@mathias-stiftung.de
Lena Theissing,
Zentrale Schule für Pflegeberufe e.V.
l.theissing@mathias-stiftung.de
Werner Lehmann
Patientenfürsprecher
wernerlehmann@osnanet.de
Andrea Klausmann
Pfarrerin ev. Krankenhausseelsorge
a.klausmann@mathias-stiftung.de
Manfred Liesbrock
Diakon kath. Krankenhausseelsorge
m.liesbrock@mathias-stiftung.de
Bernhard Rathmer
Diakon kath. Krankenhausseelsorge
b.rathmer@mathias-stiftung.de
Ulrike Schulz
Mitglied des Kuratoriums der Mathias-Stiftung
u.schulz@schulz-rheine.de
Priv.- Doz. Dr. Guido Bisping
Chefarzt Onkologie
g.bisping@mathias-stiftung.de
Dr. Martin Jung
Oberarzt Anästhesie
m.jung@mathias-stiftung.de
Dr. Clemens Knappmann
Chefarzt ACH, Transplantationsbeauftragter
c.knappmann@mathias-stiftung.de
Prof. Dr. Matthias Meyer-Wittkopf
Chefarzt Pränataldiagnostik
m.meyerwittkopf@mathias-stiftung.de
Dr. Ludger Reekers
Chefarzt ACH IBB, Ärztl. Direktor
l.reekers@mathias-stiftung.de
Dr. Jana Schröder
Chefärztin Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie
j.schroeder@mathias-stiftung.de
Kornelia Marcinek
stv. Pflegedirektorin, PDL IBB
m.marcinek@mathias-stiftung.de
Andrea Belling
Referentin der Pflegedirektion, PDL
a.belling@mathias-stiftung.de
Susanne Bähre
Station A1 IBB
s.baehre@mathias-stiftung.de
Katharina Beck
Bereichsleitung Ebene 4 IBB
k.beck@mathias-stiftung.de
Martina Hagemann
Krankenschwester Station EF2 MSR
m.hagemann@mathias-stiftung.de
Heike Möllenkamp
Leitung Team Onkologische Ambulanz
h.moellenkamp@mathias-stiftung.de
Kai-Maria Okuniewski
Stationsleiterin B4 MSR
k.okuniewski@mathias-stiftung.de
Tanja Rosenbaum
Leitung Ambulanter Pflegedienst Mathias-Pflege GmbH
t.rosenbaum@mathias-stiftung.de
Frank Wilkens
EL, Anna-Stift, Hopsten
f.wilkens@mathias-stiftung.de
Ilona Sasse
Dipl. Psychologin MSR
i.sasse@mathias-stiftung.de
Uta Vathauer
Psychologischer Dienst IBB
u.vathauer@mathias-stiftung.de
Susanne Gille
Akademie für Gesundheitsberufe
s.gille@mathias-stiftung.de
Lena Theissing,
Zentrale Schule für Pflegeberufe e.V.
l.theissing@mathias-stiftung.de
Werner Lehmann
Patientenfürsprecher
wernerlehmann@osnanet.de