MV-Abendsprechstunde: Wenn Gefäße und Nieren krank werden

Die regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltung mit anschließender Sprechstunde stieß auf große Resonanz.

Am 4. September 2025 lud die Mathias-Stiftung gemeinsam mit der Münsterländischen Volkszeitung zur Abendsprechstunde ins Audimax der Akademie der Mathias-Stiftung Rheine ein. Unter dem Titel „Die stille Gefahr: Wenn Gefäße und Nieren krank werden“ erfuhren die Besucherinnen und Besucher, welche Rolle Gefäßerkrankungen und Nierenleiden für die Gesundheit spielen – und wie eng beide Organsysteme miteinander verbunden sind.

Die Expertinnen und Experten PD Dr. med. Konstantinos Stavroulakis (Chefarzt, Gefäß- und Endovaskularchirurgie), Dr. med. Juan Hassu (Oberarzt, Angiologie) sowie Dr. med. Marie-Luise Herrmann (Nephrologische Zentren Münsterland) gaben Einblicke in moderne Diagnose- und Therapieverfahren. Besonders betont wurde, wie wichtig frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen sind, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Im Anschluss an die Vorträge nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, Fragen zu stellen und direkt mit den Fachärzten ins Gespräch zu kommen. Das große Interesse unterstreicht die Relevanz des Themas und zeigt einmal mehr, dass die MV-Abendsprechstunden eine wertvolle Plattform für medizinische Aufklärung in der Region sind.

Fotos: Sven Rapreger