Die Stiftung Mathias-Spital Rheine
Alles für Ihre Gesundheit!
-
Die Gynäkologie und die Geburtshilfe des Klinikum Ibbenbüren sind zum 12.11.2021 in das Klinikum Rheine verlagert worden
Wir danken allen Müttern und Patientinnen der Frauenklinik für das jahrelang entgegengebrachte Vertrauen. Zudem danken wir unseren Mitarbeitenden sowie allen kooperierenden niedergelassenen Ärzt:innen für ihre wertvolle Arbeit.
Haben Sie als betroffene Person Fragen oder benötigen Sie eine gynäkologische Behandlung, so steht Ihnen die Frauenklinik im Klinikum Rheine am Standort Mathias-Spital jederzeit zur Verfügung.
zur Frauenklinik Rheine
Für Fragen zur Geburt haben wir unter der Rufnummer 05971/42-4920 eine Hotline eingerichtet, über die Sie uns montags und donnerstags von 07:30 bis 15:30 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 07:30 bis 11:30 und von 14:00 bis 18:00 Uhr erreichen können. Alternativ können Sie uns auch gerne per E-Mail an info-geburt(at)mathias-spital.de kontaktieren.
- Bitte beachten Sie unsere Informationen
zur Besucherregelung Krankenhäuser
zur Begleit- und Besucherregelung Geburtshilfe
zur Besucherregistrierung Krankenhäuser (nur Paulinenkrankenhaus)
zur Besucherregelung Altenhilfe- und Kurzzeitpflege
zur Besucherregistrierung Altenhilfe - Patienteninformation für stationäre Aufnahmen / ambulante Termine
- Testzeiten in den Altenhilfeeinrichtungen der Stiftung Mathias-Spital
Unsere Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar christliche, gemeinnützige und mildtätige Zwecke zur Förderung und Durchführung von Tätigkeiten der Caritas, der Alten- und der Gesundheitspflege. Heute umfasst die Stiftung Mathias-Spital mehr als 50 Einrichtungen aus den Bereichen Krankenhaus, Altenhilfe, Institute und Gesundheitszentren, Fachpraxen und Einrichtungen aus dem Bereich der Aus- und Weiterbildung. Unsere größte und bekannteste Einrichtung, das Mathias-Spital in Rheine, blickt auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück.
Wer die Einrichtungen der Mathias-Stiftung heute besucht, findet neben sorgfältig Bewahrtem überall viel Neues. Moderne Architektur und denkmalgeschützte Altbauten mit roter Verklinkerung, Zwiebeltürmchen und Kupfereindeckung bieten in ihrer harmonischen Konzeption ein höchst eigenwilliges, aber zugleich schönes und eindrucksvolles Charakterbild eines Gesundheitsunternehmens, das mit Stolz auf ein erfolgreiches, langjähriges Wirken in der Stadt Rheine und Umgebung zurückblicken kann.
Wer das Innere betritt, darf getrost seine gewohnten Krankenhausvorstellungen über Bord werfen. Patienten und Besucher erleben hier weniger ein Krankenhaus im herkömmlichen Sinne als vielmehr ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit allen Angeboten in der Gesundheitsvor- und -fürsorge, ausgerichtet auf das Wohlbefinden der Patienten.