Fit für die Schule – Diabetestraining für Kinder

Welche Lebensmittel beeinflussen den Blutzucker und wie können Mahlzeiten richtig mit Insulin abgedeckt werden? 

Drei junge Diabetes-Patientinnen, die bald eingeschult werden, haben einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Diabetes erlebt. In der Kinderklinik im Klinikum Rheine (Mathias-Spital) haben sie gemeinsam einiges Neues gelernt und das auf eine spielerische und bunte Art.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Erklärung, welche Lebensmittel den Blutzucker beeinflussen. Mit bunten Bildern und kleinen Geschichten haben die Kinder entdeckt, welche Nahrungsmittel den Blutzucker steigen lassen und welche nicht. Zum Beispiel wurde erklärt, dass manche Lebensmittel wie der Hubschrauber schnell nach oben fliegen, während andere, wie die Schnecke, langsam und ruhig bleiben. So konnten die Kinder sich gut vorstellen, wie unterschiedlich die Wirkung der Lebensmittel auf ihren Blutzucker ist.

Mit praktischen Übungen lernten sie außerdem, wie sie ihre Mahlzeiten richtig mit Insulin abdecken. Sie erfuhren, warum die Insulinpumpe wie ein kleiner Helfer ist, der immer bereitsteht, um den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten. Um für den Notfall gewappnet zu sein, bastelten die Kinder eine „Hypobox“ – eine kleine Box, in der sie Snacks verstauen können, falls der Blutzucker zu niedrig wird.

Natürlich kam auch die Bewegung nicht zu kurz: Im Park nutzten die Kinder das schöne Wetter, um gemeinsam Sport zu machen. Dabei wurde spielerisch erklärt, wie Bewegung den Blutzucker beeinflusst und warum es wichtig ist, bei körperlicher Aktivität besonders auf den Blutzucker zu achten.

Am Ende des Tages erhielten die kleinen Diabetes-Helden eine Urkunde – jetzt sind sie bestens vorbereitet und können selbstbewusst in die Schule starten.